Eingekocht & Eingeweckt

Eingekochte Rote Beete mit Apfel&Ingwer und Meerettich&Zwiebel

Immer wieder bin ich beeindruckt, was die Natur uns für hübsche und leckere Sachen zur Verfügung stellt. Rote Beete sind nicht nur optisch im Garten eine Augenweide, sie schmecken auch so gut und sind dabei ebenso gesund. Außerdem kann man nicht nur die runden Knollen verwendet, auch die jungen Blätter der roten Beete schmecken hervorragend im  Salat, oder im Smoothie. Rote Beete sind eine echte Gesundheitsbombe, das in roter Beete enthaltene Betanin sorgt nicht nur für die tolle rote Farbe, es wirkt außerdem antioxidativ und stärkt die Abwehrkräfte. Neben Vitamin C, Zink und Selen enthalten die kleine Kugeln auch  Folsäure und viel Eisen. Echte Powerpakete !

Rote Beete sind echte Powerpakete

In diesem Jahr habe ich meine Rote Beete zweimal im Jahr gesät. So habe ich einen längeren Zeitraum etwas davon und muss nicht mit einer zu großen Menge auf einmal umgehen.  Man kann sie roh, gekocht oder gebacken genießen. Sogar Kuchen egal ob herzhaft oder süß, kann man hervorragend mit roter Beete backen. Auch roh als Carpaccio oder in einem Salat lassen sich rote Beete verarbeiten. Am liebsten mag ich rote Beete jedoch gekocht oder mit Gewürzen eingelegt, bzw. eingekocht.

Mein Vorratsregal im Keller füllt sich so langsam und von den roten Beeten habe ich gleich 2 Kilo eingekocht. Die verschwinden nämlich ganz schnell wieder aus dem Vorratsregal, das sind Erfahrungswerte 😉 aus den letzten Jahren. Ist das Glas erst einmal auf, dann ist es ganz schnell leer.

In den letzten Jahren habe ich viel experimentiert. Denn beim Einkochen kommt es auf das richtige Süß-Säure-Verhältnis der Lake an und auf die Gemüse, die miteinander kombiniert werden. Man kann die Gewürzlake zwar abschmecken, aber nach dem Einkochen und der Lagerzeit verändert sich der Geschmack schon noch ordentlich. Deshalb ist man gerade beim Einkochen immer auf Erfahrungswerte und eine gewisse Experimentierfreude angewiesen.

Ihr könnt euch also darauf verlassen, das dieses Rezept,  von mir ausgeklügelt, gut funktioniert. Ich mag es gern  würziger und schärfer, solltet ihr eher vorsichtig an die Sache rangehen wollen, dann reduziert die Menge an Meerrettich und Ingwer etwas. Gerade Meerrettich lässt die Lake  ordentlich scharf werden.

Einkochen kann man auch im Backofen

Da ich wirklich viel einkoche, habe ich einen Automaten, der das für ich übernimmt. Solltet ihr auch viel Einkochen lohnt sich diese Investition wirklich. Aber auch ohne Automat kann man super im Backofen einkochen. Stellt die Gläser in eine tiefe Fettpfanne und füllt diese bis zum Rand mit Wasser. Dann den Backofen auf 150 Grad erhitzen und die Gläser in die Fettpfanne stelle.  Nun müsst ihr etwas Geduld haben, denn der Einkochvorgang beginnt, wenn in den Gläsern die Flüssigkeit anfängt zu kochen. Ihr könnt es daran erkennen, dass Bläschen aufsteigen. Wenn dies der Fall ist, den Backofen ausschalten und die Gläser im geschlossenen Backofen lassen bis sie abgekühltsind. Das ist wichtig, denn nur so kann sich ein Vakuum aufbauen.

Mir macht Einkochen unglaublich viel Spaß. Wahrscheinlich liegt es auch ein bisschen in unserer Natur zu hamstern und für Vorräte zu sorgen und es ist ein so schönes Gefühl, wenn man im Herbst und Winter sich ein Glas Sommer aufmachen und genießen kann.

Eingelegte Rote Beete mit Apfel&Ingwer und Meerrettich&Zwiebeln

Zutaten

  • 2 kg Rote Beete
  • 2 große Äpfel
  • 2 große Zwiebeln
  • 4 cm frischer Ingwer
  • 4 cm frischer Meerettich
  • 450 ml Weißweinessig

Lake zum Einlegen

  • 120 g Zucker
  • 60 g Salz
  • 1 EL Piment
  • 2 Stangen Zimt
  • 1,2 Liter Wasser

Anleitungen

Die Rote Beete mit der Schale in einem großen Topf zum Kochen bringen und je nach Größe 35-45 Minuten kochen, bis sie weich sind. Die Beete abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Schale lässt sich nun ganz einfach mit der Hand von der Beete abreiben. (Handschuhe benutzen, rote Beete färbt sehr stark).

Zwiebeln und Äpfel schalen. Äpfel in dünne Scheiben schneiden und Zwiebel in Ringe schneiden.

Ingwer und Meerettich in dünne Scheiben schneiden.

Die rote Beete nun entweder halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden.

In einem Einmachglas nun einmal die rote Beete mit dem Apfel und dem Ingwer abwechselnd schichten. Und in einem anderen Glas dir rote Beete mit den Zwiebeln und dem Meerettich schichten. So weiter verfahren, bis alle Zutaten in den Gläsern sind.

Für die Lake das Wasser zusammen mit den Gewürzen, Essig, Salz und Zucker in einen Topf geben. Alles aufkochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat.

Die Lake sofort und heiß in die Einmachgläser füllen.

Die Gläser fest verschließen und im Einkochautomaten bei 90 Grad 30 Minuten einkochen lassen.

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Ivonne
    Juli 29, 2020 at 5:09 pm

    Hallo 🙂 das Rezept klingt super… ich bin grad dabei die Bete zu kochen. Leider hab ich grad keine Zimtstangen… geht auch Pulver? Und falls doch Stange, nehme ich nach dem Aufkochen der Lake wieder raus?

    • Reply
      Anett
      Juli 30, 2020 at 2:25 pm

      Hallo liebe Yvonne,

      falls du keine Zimtstange zur Hand hast, kannst du natürlich auch Pulver
      in die Lake geben. Ein halber Teelöffel sollte genügen. Optimal ist allerdings
      die Zimtstange. Während des Kochens zerbricht die Zimtstange und die kleinen
      Zimtteile nehme ich nicht raus, sondern gebe sie mit der Lake zu den Beeten.

      Viel Spass beim Einkochen und vor allem viel Spaß beim Vernaschen :).

      Liebe Grüße
      Anett

Leave a Reply

Rezept Bewertung




CAPTCHA