Es hat einfach schon in meinen Fingern gejuckt und so musste ich schon vor dem ersten Advent mit der Weihnachtsbäckerei beginnen. Und das mit den italienischen Weihnachtsklassikern. Cantuccini liebe ich total und ich backe sie eigentlich das ganze Jahr über. An Weihnachten natürlich mit den klassischen Weihnachtsaromen.
Das leckere Mandelgebäck ist wunderbar, universal einzusetzen. Natürlich als feiner, nicht zu süßer Snack zum Kaffee, aber auch in Desserts kommen Cantuccini ganz groß raus. Will man wirklich gute Cantuccini kaufen, dann muss man echt viel Geld ausgeben und das könnt ihr euch sparen, denn die Zutaten sind überschaubar und das Backen ist auch keine Hexerei. Außerdem schmecken sie selbstgemacht natürlich viel besser.
Am besten schmecken sie übrigens, wenn die Cantuccini ein bis zwei Wochen ziehen dürfen. Dann können sich alle Aromen herrlich entfalten und auch die so typische Konsistenz entsteht. Das Lagern funktioniert bei mir immer nur bedingt, meistens ist jemand schneller und alles ist schon vorher weggenascht ;).
Amaretti sind nicht zu verwechseln mit Amarettini, sie sind viel leckerer, finde ich ;). Sie sind größer, einfach köstlich und gehören bei uns auf jeden Keksteller. Amaretti sind eine Art Mandelmakronen, die mit Eischnee und Mandeln gemacht werden. Dabei sind sie außen knusprig und innen ganz zart, weich und fluffig. Einfach köstlich! Auch diese Leckerei ist ganz leicht selbstgemacht und mal ganz ehrlich, sieht so ein italienischer Schlemmerteller nicht auch toll aus ?!
Beide Kekse solltet ihr getrennt voneinander in luftdicht verschließbaren Gefäßen aufbewahren. Wenn es denn zum Aufbewahren kommt ! 😉 Übrigens…zusammen mit einem schönen Vin Santo und hübsch verpackt, sind die Teilchen auch ein super Weihnachts- oder Nikolausgeschenk.
Cantuccini und Amaretti
Zutaten
Zutaten für Cantuccini
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 6 Tropfen Bittermandelöl
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 30 g zerlassene Butter
- 200g ganze Mandeln, ungeschält
Zutaten für Amaretti
- 280 g gemahlene Mandeln
- 150 g Zucker
- 2 Eiweiß (große Eier)
- 3 EL Amaretto
- 4 Tropfen Bittermandelöl
- 50 g Puderzucker
Anleitungen
Für die Cantuccini alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
Den Teig für ca 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Den Teig halbieren und mit angefeuchteten Händen zu Rollen von je ca 4cm Durchmesser formen.
Die Rollen mit etwas Abstand auf eine Backblech legen und bei 200 Grad ca 20-25 Minuten goldbraun backen.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann mit einem scharfen Messer die Rollen in etwa 1cm dicke Streifen schneiden und wieder mit etwas Abstand auf das Backblech legen und bei 180 Grad noch einmal 10 Minuten backen.
Auskühlen lassen und für 1-2 Wochen in einem luftdicht verschlossenem Gefäß ziehen lassen.
Für die Amaretti den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Das Eiweiß nur schaumig schlagen, es darf nicht steif geschlagen sein. Zucker, Amaretto und Bittermandelöl zum Eiweß geben und untermengen.
Von der Masse walnussgroße Stücke abnehmen und zu Kugeln formen. Kugeln in Puderzucker wälzen auf ein Backblech legen und 20 Minuten backen lassen.
Auskühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenem Gefäß aufbewahren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments