Dessert & Getränke

Buttermilchcreme mit Mirabellenkompott

Vielleicht geht es euch ja auch so, im Sommer und an heißen Tagen brauche ich keine schweren Desserts. Und wenn es dann doch ein Dessert sein soll, dann ein erfrischendes Sorbet oder eine ganz leichte Creme mit Obst. Genau so ein Dessert ist diese Buttermilchcreme mit Mirabellen.

Mirabellen liebe ich über alles und wenn man nicht einen Mirabellenbaum im Garten hat dann muss man sich mit dem Einkauf beeilen, denn es gibt sie ja nur eine kurze Zeit im Jahr. Reife Mirabellen haben ein ganz feines, aromatisches  Aroma und sollten natürlich ganz frisch vernascht werden. Sie eignen sich aber auch hervorragend für Marmeladen, im Kuchen oder als Kompott.

Das Kompott aus den Mirabellen habe ich für mich gleich in größerer Menge gekocht und  im Automaten eingekocht. Durch das Einkochen und das längere Ziehen im Vanillesud werden die Mirabellen mit der Zeit besser und besser. Außerdem kann man die reifen Sommerfrüchte im Winter genießen, das ist doch wunderbar. Solltet ihr die Möglichkeit zum Einkochen haben, kann ich es euch nur empfehlen. Erhöht einfach die Mengenangaben des Rezeptes entsprechend und füllt das fertige Kompott in Einmachgläser. Im Automaten müssen die Gläser dann bei 90 Grad 30 Minuten einkochen.

Die Creme passt mit der leichten Säure der Buttermilch super zum süßen Kompott. Natürlich nicht nur zum Mirabellenkompott. Auch frische Beeren mit ein bisschen Zucker und Limettensaft angemacht, schmecken ganz köstlich zur Creme. Neben der Buttermilch kommt natürlich auch noch Sahne für den cremigen Schmelz hinein. Die Creme hält sich übrigens im Kühlschrank ohne Probleme ein paar Tage frisch und das Kompott sowieso.

Kompott ist ein lustiges Wort finde ich. Der Begriff entstand aus dem französischem Wort compote, was soviel wie Einkochen bedeutet. Kompott  stammt ursprünglich aus dem Berliner Wortschatz, denn in Berlin und Preußen sprach früher der Adel ausschließlich französisch. So sind viele Begriffe aus dem Französischem noch heute in der “Berliner Schnauze” zu hören. Meine Großeltern verwendeten das Wort Kompott übrigens für jegliche Art von Dessert. “Allet wat süß is, is Kompott”. So einfach kann das manchmal sein ;).

Buttermilchcreme mit Mirabellenkompott

Portionen 4 Personen

Zutaten

Zutaten Buttermilchcreme

  • 500 ml Buttermilch
  • 200 ml Sahne
  • 5 Blatt weiße Gelatine
  • 50 g Zucker
  • Schale einer Bio-Zitrone, gerieben

Zutaten Mirabellenkompott

  • 500 g Mirabellen
  • Saft einer Zitrone
  • 4 EL Zucker
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1/2 Vanilleschote
  • 2 Teel Speisestärke

Anleitungen

Für die Buttermilchcreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Zitronenschale zur Buttermilch geben.

Sahne zusammen mit dem Zucker steif schlagen.

In einem Topf ein wenig Wasser erhitzen. Die Gelatine tropfnass ins warme Wasser geben und bei niedriger Hitze unter Rühren, auflösen. Das Wasser darf nicht zu heiß sein!

Etwas Buttermilch zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren. Dann die Gelatine zur restlichen Buttermilch geben und gut unterrühren.

Die Buttermilch in den Kühlschrank geben. Sobald die Buttermilch zu gelieren beginnt (ca 15 Minuten) die steif geschlagene Sahne unterheben.

Die Buttermilchcreme auf Gläser verteilen und für ca 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für das Mirabellenkompott die Mirabellen entsteinen und in einen Topf geben.

Mit Zitronensaft, Zucker, Mark der Vanilleschote und Apfelsaft aufkochen und ca 5-8 Minuten offen köcheln lassen.

Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und zum Kompott geben. Alles noch einmal 1 Minute köcheln lassen.

 

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA