Mein Gemüsebeet im November gibt nun wirklich nichts mehr her …dachte ich. Außer Unkraut und ein paar traurigen Gemüsresten habe ich nicht mehr viel erwartet. Allerdings hatte ich vollkommen vergessen, dass ich im September Feldsalat ausgesät hatte. Und siehe da, trotz wenig, bis gar keiner Zuwendung, hat sich der Feldsalat erstaunlich gut entwickelt.,
So einfach wie es ist Feldsalat wachsen zu lassen, so viel Arbeit macht Feldsalat allerdings dann beim Ernten. Denn niemand mag sandiges Knirschen beim Salatessen, also habe war gründliches Waschen und Putzen angesagt. Hat man das jedoch hinter sich gebracht, wird man mit einem ganz würzigen Salatgenuss belohnt.
Feldsalat gehört aufgrund seiner vielen gesunden Inhaltsstoffe zu den Powersalaten im Winter. Neben den Vitaminen A und C enthält er auch erstaunlich viel Eisen und Magnesium. Sein Geschmack ist kräftig nusszig und verträgt daher auch ein kräftiges Dressing. Ganz klassisch passt zum Feldsalat natürlich ein Dressing mit Kürbiskeröl, aber auch Walnussöl und Ingwer passen toll zum Wintersalat.
Erstaunlich gut schmeckt Feldsalat aber auch als Pesto und in dieser Form steht der Feldsalat jetzt im Winter bei uns oft auf dem Tisch. Dieses kleine, aber feine Essen ist ein wunderbares vegetarisches Gericht, dass allein eine vegetarische Mahlzeit ist, oder als Beilage zu Fisch und Fleisch auch super passt.

Bratkartoffeln mit Feldsalatpesto
Zutaten
- 500 g festkochende kleine Kartoffeln
- 100 g Feldsalat
- 30 g gemahlene Hasel- oder Walnüsse
- 30 g Parmesan
- 80-100 ml Raps-oder Walnussöl
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Den Feldsalat gründlich waschen und trocknen.
Feldsalat zusammen mit den gemahlenen Nüssen und Parmesan in ein hohes Gefäß geben, etwas Öl dazugeben und alles mit einem Stabmixer pürieren, dabei Öl dazugeben bis ein cremiges Pesto entstanden ist.
Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln mit der Schale kochen bis sie gar sind, abgießen und abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffeln bei hoher Hitze knusprig anbraten.
Die Kartoffeln zusammen mit dem Pesto servieren. Eventuell noch Parmesan darüberhobeln und mit Öl beträufeln.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments