Langsam merkt man, dass die Adventszeit näher rückt und für mich ist das die Zeit in der ich versuche die Geschwindigkeit in meinem Alltag etwas runterzufahren. Eine gute Möglichkeit abzuschalten und runterzufahren ist für mich das Backen. Ich finde Backen hat etwas meditatives. Und es gibt doch im Jahr keine Zeit in der Backen mehr Spass macht, als in der Weihnachtszeit. Die Adventszeit wird bei uns durch Plätzchen und dieser unglaublich leckeren Bratapfel-Tarte eingeläutet.
Das Rezept für die Tarte habe ich vor Jahren mal in einer Zeitschrift entdeckt. Es war ein ganz unscheinbares Rezept und ich glaube es war nicht einmal ein Foto dabei. Aber ihr kennt das bestimmt auch, manchmal kann man ohne das Rezept ausprobiert zu haben, schon erkennen ob es schmeckt oder nicht. Und das war hier sofort der Fall.
Die Bratapfeltarte besteht aus einem buttrigem Mürbeteig und einer supersaftigen Füllung aus Äpfeln, Zimt, Mandeln und Cranberries. So meine Lieben jetzt ran an die Backutensilien und viel Spass beim Genießen!

Bratapfel-Tarte
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser braucht ihr
Zutaten Teig
400 g Mehl
175 g kalte Butter
1 Eigelb
75 g Puderzucker
Zutaten für die Apfelfüllung
1,2 kg Apfel
50 g Butter
125 g Zucker
6 EL Zitronensaft
2 TL Speisestärke
1 TL Zimt
1 Hand voll getrocknete Cranberries
25 g gehackte Mandeln
200 g Marzipanrohmasse
Puderzucker
Für den Teig Mehl, Butter, Eigelb und Puderzucker in einer großen Schüssel zu einem Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch 2 EL kaltes Wasser dazugeben. Den Teig für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Eine Springform ( Durchmesser 26cm) einfetten.
Für die Füllung die Äpfel schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
Butter mit dem Zucker in einem Topf schmelzen und etwas karamelisieren lassen. Den Zitronensaft, Apfelstücke und Zimt dazugeben. Die Äpfel nun 5 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit die Äpfel nicht anbrennen.
Die Speisestärke mit ca 1 EL Wasser anrühren und zur Apfelmasse geben. Die Cranberries und Mandeln nun auch zu den Äpfeln geben. Alles noch einmal 5 Minuten einkochen lassen. Die Füllung sollte gut abgebunden sein und nicht mehr viel Flüssigkeit enthalten. Bei Bedarf etwas länger einkochen lassen.
2/3 des Teiges abnehmen, ausrollen und die Form damit auskleiden. Einen etwa 2,5 cm hohen Rand ziehen.
Das Marzipan auf Größe des Teigbodens dünn ausrollen und auf den Teigboden legen.
Apfelfüllung in die Form geben und glatt streichen.
Den restlichen Teig ausrollen und Sterne oder andere Motive ausstechen. Die Sterne auf der Apfelfüllung verteilen.
Die Tarte bei 175 Grad 40 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen die Tarte mit Puderzucker verzieren.
Tipps
Marzipan mag nicht jeder, ihr könnt es natürlich weglassen.
Probiert statt der Cranberries doch mal Rosinen oder getrocknete Kirschen aus.
Guten Appetit!
6 Comments
Heike
November 22, 2017 at 4:05 pm… na das passt ja, für unser jährliches “Adventssingen” endlich ein Apfelkuchen im neuen Design und mit edlem Namen
😉
Grad noch rechtzeitig…,
Anett
November 23, 2017 at 2:50 pmJa, liebe Heike vor dem Singen soll man sich ja stärken 🙂
Sarah
November 23, 2017 at 7:39 pmHallo liebe Anett,
deine Bratapfel-Tarte sieht köstlich aus! 🙂
Wirklich ein Traum.
Viele Grüße
Sarah
Anett
November 24, 2017 at 7:52 amDankeschön liebe Sarah, sie schmeckt wirklich super
und ist meistens auch ganz schnell weggefuttert ;).
Liebe Grüße
Anett
Heike
Dezember 10, 2017 at 9:03 pmHeute war es soweit 🥂🌲🎶
Der Kuchen war ein Blickfang beim Weihnachtssingen und auch kulinarisch ein ein voller Erfolg. Unbedingt nachbacken!
Kam super an 🎄🤶
Danke für diese Inspiration
Anett
Dezember 12, 2017 at 6:51 amLiebe Heike,
das freut mich ja sehr, das dein Weihnachtssingen auch kulinarisch ein Erfolg war.
Für das nächste Weihnachtssingen lass ich mir etwas anderes einfallen 😉
Liebe Grüße
Anett