Ein Süppchen geht doch immer, das seht ihr doch bestimmt auch so. Erst Recht wenn es eine frühlingsleichte und aromatische Hühnersuppe mit Wan Tan ist. Meine Familie liebt diese Suppe, ich kann sie literweise kochen, nie bleibt etwas übrig.
Eine Hühnersuppe kochen ist ganz einfach, aber es gibt eine Zutat auf die man nicht verzichten kann und das ist Zeit. Denn nur wenn ein Suppenhuhn bei kleiner Hitze und mindestens 2 Stunden vor sich hin köcheln kann, entfaltet sich der volle Geschmack.
Meiner Vorliebe für die fernöstliche Küche ist es geschuldet, dass ich die klassische Hühnersuppe sehr gern auch mit asiatischen Gewürzen koche. Koriander, Ingwer, Chili und Zitronengras sorgen für eine echte Geschmacksexplosion im Mund.
Für die Wan Tan habe ich tiefgekühlte Wan Tan Blätter genommen, das ist einfach sehr praktisch und man spart sich die aufwendige Teigherstellung. Gefüllt habe ich sie mit dem Hühnchenfleisch des gekochten Huhns, Lauch und gekochten Möhren. So wird das ganze Huhn verwertet. Sollte nach dem Füllen der Wan Tan noch Hühnerfleisch übrig bleiben, dann brate ich es scharf an und gebe es auch noch in die Suppe.
Die Suppe ist mit 2-3 Wan Tan perfekt als Vorspeise. Möchtet ihr eine Hauptspeise daraus machen, dann empfehle ich 4-5 Wan Tan.
Jetzt gehts zum Rezept!

Asiatische Hühnersuppe mit Wan Tan
Zutaten für 4 Personen
1,2,kg Suppenhuhn, möglichst Bio-Qualität
2 große Möhren
2 Zwiebeln
1 Stange Lauch
1/4 Sellerieknolle
1 Chilischote
1 Bund Koriander
3 Sternanis
Ingwer, ca 5cm
2 Stangen Zitronengras
5 Pimentkörner
Salz
Wan Tan Blätter, TK/rund aus dem Asiashop
Für die Suppe das Huhn in einen großen Topf geben, kaltes Wasser auffüllen, bis das Huhn bedeckt ist.
Zum Kochen bringen. Bei kleiner Hitze 1 Stunde köcheln lassen, entstehenden Schaum abschöpfen, so wird die Brühe schön klar.
In der Zwischenzeit die Möhren, Zwiebeln, Lauch und Sellerie würfeln. Chilischote entkernen und klein würfeln. Zitronengras halbieren. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
Möhren, Zwiebeln, Sellerie, Zitronengras, Lauch, Ingwer, Anis, Piment und Zitronengras zum Huhn geben. Salzen und 2 weitere Stunden bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Das Suppenhuhn aus der Brühe nehmen und das Fleisch vom Hühnchen zupfen.
Das Suppengemüse abseihen. Die Suppe etwas abkühlen lassen und das Fett, das sich an der Oberfläche sammelt, mit einem Löffel abnehmen.
Das Hühnchenfleisch klein schneiden, mit etwas Suppengemüse vermengen. Etwas frischen Koriander klein schneiden und ebenfalls zum Hühnchenfleisch geben.
Auf ein Wan Tan Blatt einen Teelöffel der Hühnchen-Gemüse-Mischung setzen. Den Rand der Wan Tan befeuchten und zusammenklappen. Teig etwas andrücken.
Die Wan Tan in der köchelnden Hühnerbrühe ca 3 Minuten gar ziehen lassen. Brühe nochmals abschmecken, eventuell nachsalzen.
Zusammen mit der Brühe servieren. Frischen Koriander und klein gewürfelte Chili darüberstreuen.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
2 Comments
Elena (heute gibt es...)
April 6, 2018 at 8:31 amLiebe Anett,
das sieht echt lecker aus! Ich muss ehrlicherweise Zugeben, dass ich noch nie eine Hühnersuppe zubereitet habe. Wird echt mal Zeit 🙂
Herzliche Grüße
Elena
Anett
April 6, 2018 at 3:40 pmDas kann ich dir nur empfehlen, liebe Elena. Eine Hühnersuppe ist einfach köstlich.
Liebe Grüße
Anett