Basics Eingekocht & Eingeweckt

Aromatisierte Essige – Himbeerbalsamico, Kräuteressig, Koriander-Ingwer-Essig

In diesem Jahr habe ich mein Kräuterbeet im Garten auf eine größere Fläche umgesetzt. Denn ich habe einen wirklich großen Verbrauch an Kräutern. Und mal abgesehen davon, dass es auf die Dauer viel preiswerter ist, als die Kräuter im Supermarkt zu kaufen, sieht ein Kräutergarten schön aus und die Bienchen freuen sich auch über blühendes Basilikum oder Rosmarin.

Jedoch hätte ich nicht damit gerechnet, dass nach dem Umpflanzen im ersten Jahr alles schon so prächtig gedeiht und so leide ich jetzt quasi an einem Kräuterüberschuss. Naja gibt Schlimmeres, oder ?! Was aber nun anstellen mit den feinen Kräutern?

Kräuter kann man auf verschiedenste Arten haltbar machen, bzw. konservieren. Man kann sie trocknen, einfrieren oder ihre intensiven ätherischen Öle zum aromatisieren von Essig oder Öl verwenden. In meiner Küche habe ich einen ordentlichen Essigverbrauch und neben guten Ölen sind aromatische Essige der Garant für geschmackvolle Salate.

Himbeerbalsamico

In keinem Küchenschrank sollte ein Himbeeressig fehlen, denn das fruchtige Aroma der Himbeeren macht aus jedem langweiligem Blattsalat ein ganz feines Geschmackserlebnis. Die Himbeeren habe ich in diesem Fall nicht nur in Essig eingelegt, ich habe sie zusammen mit braunem Zucker und einem weißen Balsamico aufgekocht. Dadurch entsteht ein süßlicher Essig mit einem ganz intensiven Himbeergeschmack, der sogar zu Eis oder Parfait hervorragend schmeckt.

Kräuteressig

Die Grundlage für einen guten aromatisierten Essig bildet natürlich ein guter Essig. Also bitte nicht an der Qualität des Essigs sparen. Für den Kräuteressig habe ich einen guten weißen Balsamico verwendet und natürlich viele unterschiedliche Kräuter. Bei der Auswahl der Kräuter solltet ihr darauf achten, möglichst Kräuter zu verwenden, die sehr geschmacksintensiv sind. Super eignen sich Rosmarin, Thymian, Dill, Estragon oder auch Salbei. Sein kräftiger Geschmack passt gut zu kräftigen Salaten, wie Kartoffelsalat oder einem Linsensalat. Auch Rote Beete schmecken fein als Carpaccio mit etwas Öl und einem Hauch Kräuteressig.

Koriander-Ingwer-Essig

Selbstverständlich darf ein Essig mit asiatischen Aromen nicht fehlen. Koriander liebe ich und ich bin ganz hin und weg, dass er in meinem Garten so gut wächst. Solltet ihr die Möglichkeit haben Koriander mit Wurzeln zu bekommen, dann unbedingt den Koriander auch mit den Wurzeln einlegen. Sie geben viel Geschmack und in der asiatischen Küche werden die Korianderwurzeln ebenfalls verarbeitet. Als Grundlage habe ich diesmal einen Apfelessig verwendet. Der fruchtige Geschmack passt super zum Koriander und Ingwer. Den exotischen Essig gebe ich gern an meine asiatischen Salate, wie zum Beispiel in meinen Gurkensalat.

Selbstgerechter Essig macht sich übrigens nicht nur in der eigenen Küche gut, er lässt sich auch wunderbar verschenken. Denn wer freut sich nicht über ein selbstgemachte Geschenk, das auch noch gut schmeckt ?

Jetzt gehts zu den Rezepten:

Kräuteressige

Zutaten

Himbeeressig

  • 400 g TK-Himbeeren
  • 100 g brauner Zucker
  • 500 ml weißer Balsamico

Koriander Ingwer Essig

  • 1 Bund Koriander
  • 6 g Ingwer, ungeschält und in Scheiben geschnitten
  • 300 ml Apfelessig

Kräuteressig

  • 500 ml Weißweinessig
  • Rosmarin, Estragon, Thymian, Dill

Anleitungen

Himbeeressig

  1. Für den Himbeerbalsamico, die Himbeeren zusammen mit dem Zucker und Essig aufkochen. Etwa 2-3 Minuten kochen lassen, bis der Zucker aufgelöst ist. Topf vom Herd nehmen und den Essig 30 Minuten ziehen lassen

  2. Essig durch ein Sieb abseihen und sofort in heiß ausgespülte Flasche geben

Koriander Ingwer Essig

  1. Koriander und Ingwer in eine sterilierte Flasche geben und mit Essig auffüllen.

  2. Essig für 2 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen und die Kräuter nach 2 Wochen aus der Flache entfernen

Kräuteressig

  1. Vorgehen wie beim Koriander-ingwer-Essig

Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche

Anett

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung




    CAPTCHA