Everybody`s darling…das ist wohl der treffende Begriff, wenn es um Apfelkuchen geht. Oder kennt ihr jemanden, der Apfelkuchen nicht mag?! Kaum ein Kuchen kann mit so vielen Rezepten aufwarten wie der Apfelkuchen. Alles geht: Tarte, Hefekuchen, Rührkuchen…alles passt perfekt zum Apfel.
Auch wenn man auf dem ersten Blick die Äpfel in meinem Kuchen gar nicht sieht, sie sind da, nur etwas versteckt ;). Der Apple Pie ist in England und in den USA eine Institution und darf dort auf keinem Kaffeetisch fehlen. Ich habe den Apple Pie in den USA kennengelernt. Dort wird er nicht. nur als Kuchen, sondern oft auch lauwarm als Dessert mit Eis oder Sahne serviert.
Das Besondere an diesem Kuchen ist die Teigdecke, mit der die Äpfel bedeckt werden. Dadurch garen die Äpfel im eigenen Saft, nehemen alle Gewürze hervorragend auf und werden schön zart und saftig. Es ist außerdem mal wieder ein schneller Kuchen, auch deshalb mache ich ihn total gern. Und er sieht einfach schön aus. Kreativ kann man sich an so seiner Pie richtig austoben, die Decke kann nach Herzenslust und Anlass verziert werden.
Der Teig ist ein buttriger Mürbeteig und er wird für den Boden und auch für die Decke verwendet. Wichtig beim Backen: Ein kleines Loch in der Mitte der Decke, damit während des Backens die Flüssigkeit verdampfen kann und nicht unschön durch die Decke bricht. Für die Apfelfüllung habe ich, dem Papa sei Dank, Äpfel aus dem Garten verwendet. Sie sollten schön knackig und eher etwas säuerlich sein. Außerdem kommen dann noch Zucker, etwas Mehl und Gewürze zu den Äpfeln. Ich habe ordentlich Zimt und Kardamom zu den Äpfeln gegeben.
Natürlich kann man so eine Pie auch mit anderen Obstsorten füllen. Blaubeeren, Birnen eignen sich auch prima. Zur Apple Pie serviere ich gern eine Kugel Eis, oder einen Klecks Schlagsahne. Und weil ich noch etwas von der Füllung übrig hatte, habe ich die restlichen Äpfel etwas eingekocht und als Kompott zur Pie serviert.
Und jetzt geht`s zum Rezept
Apple Pie
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 400 g Weizenmehl
- 175 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung
- 3 große, säuerliche Äpfel
- 180 g brauner Zucker
- Saft einer Zitrone
- 1 Teel Zimt
- 1 Teel Kardamom, frisch gemahlen
- 1 Teel Mehl
- 1 EL Milch
- 1 Eigelb
Anleitungen
Für den Teig alle Zutaten mit dem Knethaken oder mit den Händen einen gleichmäßigen Teig kneten. Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung die Apfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden und Zitronensaft dazugeben.
Die Äpfel in eine Schüssel geben, Mehl, Zucker, Zimt und Kardamom dazugeben und alles gut durchmischen.
Eine Tarteform (24cm) mit Öl fetten. Den Teig teilen und jeweils einen Boden und eine Decke ausrollen. Ein wenig Teig zum Verzieren abnehmen. Die Tarteform mit dem Teigboden auskleiden.
Die Apfelfüllung auf den Teigboden geben und verteilen. Die Decke auf die Füllung geben und am Rand andrücken. In die Mitte der Decke ein Loch ausstechen.
Die Pie nach Belieben verziehren.
Eigelb und Milch verquirlen und die Pie damit bestreichen .
Pie für 45 Minuten bei 180 Grad backen. Sollte die Pie während des Backens zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken.
Die Apple Pie auskühlen lassen und lauwarm oder kalt mit einer Kugel Eis oder Schlagsahne servieren.
Guten Appetit und viele Grüße aus meiner Küche
Anett
No Comments